Der Stauden - Knöterich ( Fallopia japonica ) sollte möglichst für die Küche Anfang April bis Ende Mai geerntet werden. Die jungen Sprossen eignen sich gut zum Backen oder Kochen,
später verholzen die Stängel und sind nicht mehr essbar. Dann könnte man aus dem harten Gehölz, nur noch eine Flöte bauen!
Knöterich - Schnecken
300g geschälten japanischen Knöterich
100 ml Milch
10 g frische Hefe
40 g Rohrzucker
1 Ei
1 Prise Bergsalz
250 g Mehl (Type 550)
40g Butter
Mehl, zum Ausrollen
50g Rohrzucker
100g Butter, in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Zimt
50g Nüsse wie Cashew, Mandeln, Peakan...
Den Knöterich in kleine Stücke schneiden.
Milch lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit wenig lauwarmer Milch und dem Zucker glatt rühren. Ei verquirlen, 3 El davon zugedeckt kalt stellen. Restliches Ei, restliche Milch, Salz und Mehl hinzufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Minuten kneten. Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit dem Knöterich, Rohrzucker, Butterscheiben, Zimt und Nüssen betreuen, aufrollen und in ca. 4cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
Die Schnecken mit dem gekühlten Ei bestreichen ( wer es süsser mag kann jetzt noch etwas Zucker darüber streuen), und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittlerer Schiene 25-30 Minuten goldbraun backen.
Knöterich - Crumble Kuchen
Zutaten für den Knöterich-Boden:
100g Buchweizenmehl ( Buchweizen gehört auch zu den Knöterichgewächsen)
100g geriebene Mandeln
75g Vollrohr-Zucker
100g Butter
Prise Salz
evtl. etwas Wasser
Belag:
300g geputzter Staudenknöterich
Zutaten für das Crumble:
80g Haferflocken ( oder noch besser Buchweizenflocken, damit wäre der Kuchen glutenfrei!)
60g Vollrohr-Zucker
50g Butter
1 EL Zimt
Den Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen.
Alle Zutaten für den Boden verkneten und in eine Backform mit Backpapier verteilen und möglichst glatt drücken.
Der Staudenknöterich sollte geschält werden wie Rhababer, man zieht die Fäden längs mit einem kleinen Messer ab. In Stücke schneiden und auf den Boden verteilen.
Für das Crumble alle Zutaten vermengen und über den Knöterich krümeln.
Wer möchte, kann mit Himbeeren noch ein Herz darauf machen, wer es süßer mag, noch mit 1-2 EL Zucker bestreuen!
Im vorgeheizten Backofen, mittlerer Schiene, ca. 40-45 Minuten goldbraun backen.
Dazu passt geschlagene Sahne oder Sojasahne!
Tipp:
Statt Butter kann man auch Pflanzen-Margarine verwenden, dann wäre der Kuchen vegan.